Ausgangssituation
- Der Kunden plant gemäß der verabschiedeten Unternehmensstrategie in den nächsten 5 Jahren die Anzahl von Bauprojekten fast zu verdoppeln
- Das Unternehmen will Marktführer in der Digitalisierung und entsprechend am Markt wahrgenommen werden
- Prozesse und IT sind für dieses Wachstum nicht ausreichend aufgestellt
Projektziele
- Entwicklung einer Digitalisierungs- und IT-Strategie
- Ableitung von Leitplanken für Digitalisierungs- und IT-Vorhaben
- Definition von Handlungsempfehlungen und einer Umsetzungsplanung
Vorgehensweise
- Bestandsanalyse der Business Capabilities
- Entwicklung eines Zielbildes mit Design Thinking Methoden
- Definition des Beitrags der IT zur Erreichung des Zielbildes und der Unternehmensstrategie
- Ableitung von Maßnahmen und Handlungsempfehlungen
- Aufstellen einer mehrjährigen Roadmap
Ergebnisse
- Stärken und Schwächen (SWOT) des Unternehmens analysiert
- Zielbild zur Digitalisierung mit dem Vorstand entwickelt
- Handlungsempfehlungen und Digitalisierungscluster definiert und abgestimmt
- Handlungsszenarien entwickelt und budgetiert
- Mehrjähriger Plan zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen aufgestellt