Change Management und Kommunikation - SAP S/4HANA Implementierung

Ausgangssituation

Das Unternehmen möchte im Zuge der SAP S/4HANA Implementierung die individuellen ERP-Systeme an drei Standorten ablösen und die Geschäftsprozesse standortüber-greifend vereinheitlichen und standardisieren. Ein bis zu 70 Mitarbeiter starkes Projektteam aus allen Standorten wurde zusammengestellt.

Projektziele

  • Entwicklung eines maßgeschneidertes Change Management Vorgehensmodell für die betroffenen Fachbereiche und die Akzeptanz des ERP-Systems sicherstellen
  • Die Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit im Projektteam schaffen

Vorgehensweise

  • Analyse der Ist-Situation und Kommunikationskanäle, Ableitung einer passenden Change Management Architektur, inkl. Maßnahmenplan für die Fachbereiche
  • Etablierung eines Change Agent Netzwerks und Befähigung der Key User und POs
  • Kontinuierliche unternehmensweite und Endanwender-orientierte Kommunikation inkl. Feedback-Kanäle

Ergebnisse

  • Change Management-Konzept inkl. Kommunikations-strategie (Zielgruppen, Botschaften, Medien) sowie Durchführung  dieser Maßnahmen (Newsletter, Umfragen, Video, Veranstaltungen)
  • Sicherstellen der Veränderungsbereitschaft durch das Change Agent Netzwerks an allen Standorten
  • Identifikation von Änderungsauswirkungen für die betroffenen Funktionsbereiche und Aufbereitung von fachbereichsspezifischen Informationen
  • Konzeption und Durchführung von Maßnahmen innerhalb des Projektteams zur Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit und Optimierung der Zusammenarbeit
  • Konzeption und Durchführung von „Train-the-Trainer“-Workshops zur Befähigung der Key User hinsichtlich Trainingsmethodik und Didaktik