Prozessdesign und -harmonisierung für zukünftige End-2-End Projektportfolio-Prozesse

Ausgangssituation

  • Unser Kunde entschied sich, den IT-Projekt-Lebenszyklusprozess in ein Ticket-Management-System zu überführen. Der Lifecycle-Prozess musste daher komplett überarbeitet und mit den unternehmensweiten Governance-Standards harmonisiert werden, um für die Implementierung in ServiceNow bereit zu sein.

Projektziele

  • Bewertung der Geschäftsperspektive, Requirements Engineering für alle relevanten Stakeholder, die in den End-2-End IT-Lebenszyklusprozess involviert sind.
  • Ganzheitliche Analyse aller Prozessschritte, Identifikation von Prozessverknüpfungen und abschließende Dokumentation, um zukünftige Optimierungen zu ermöglichen und kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.
  • Steuerung der Werkzeugentwicklung, kontinuierliches Requirements Engineering und Testen in der Rolle der verschiedenen Beteiligten und Stakeholder.
  • Umfassende Schulung und Anwenderunterstützung während des GoLives von ServiceNow als neues PPM-Werkzeug und unternehmensweite Kommunikation für das gesamte Projekt.

Vorgehensweise

  • Initiierung und Entwicklung von User-Stories zur Umsetzung agiler Ansätze. Interviews und Beratung verschiedener Stakeholder zu den Entwicklungsanforderungen an das Werkzeug und den Prozess in verschiedenen Phasen.
  • Durchführung von Design-Workshops, mit allen relevanten IT-Stakeholdern, inkl. der vollständigen Einbindung des Betriebsrates in alle relevanten Entscheidungen.
  • Lückenlose Dokumentation und laufende Abweichungsanalyse aller PPM-Prozesse.

Ergebnisse

  • Erfolgreiches Prozess- und Tool-Workflow-Design und Einführung von ServiceNow nach einer Testphase als neues End2End PPM Prozess-Tool.
  • Entwicklung eines multimedialen Kommunikations- und Trainingskonzeptes, inklusive WebEx, Online- und Videoformaten.
  • Effektive & erfolgreiche Übernahme des Projekt-, Anforderungs- und Implementierungsmanagements.