Projektmanagement und Product Ownership für die Einführung der Software ITBM PPM ServiceNow
Ausgangssituation
Unser Kunde hatte den IT-Projekt-Lebenszyklus teilweise in das ServiceNow Project Portfolio Modul übertragen, wobei der Schwerpunkt auf der Ideen- und Bedarfsphase lag, während die Projektabwicklung nicht vollständig abgebildet wurde.
Projektziele
Bewertung der Geschäftsperspektive, Requirements Engineering für alle relevanten Stakeholder mit Fokus auf die Projektmanagement-Organisation.
Agile Projektdurchführung, beginnend mit dem User Story Setup, der Auswahl der Implementierungspartner und der agilen Projektdurchführung.
Steuerung der Werkzeugentwicklung in der Rolle des Product Owners.
Ganzheitliche Trainings- und Kommunikationsplanung und -durchführung mit Fokus auf die Benutzerakzeptanz.
Vorgehensweise
Agiles Projektmanagement von der Nachfrage bis zum Betrieb. Initiierung und Entwicklung von User-Stories zur Umsetzung agiler Ansätze. Durchführung von Design-Workshops mit allen relevanten IT-Stakeholdern. Agile Projektdurchführung mittels Sprint-Ansatz.
Durchführung von RFPs zur Auswahl der Implementierungspartner, enge Interaktion und Abstimmung mit dem Anbieter für den Projekterfolg.
Vollständige Dokumentation für den technischen und funktionalen Wissenstransfer.
Nutzung verschiedener Kommunikations- und Trainingskanäle für effektives Change Management. Aufbau eines Super User Konzeptes für eine langfristige und effiziente Anwenderbetreuung. Aufbau von Dashboards und Reports für eine stärkere Akzeptanz.
Ergebnisse
Erfolgreiches Prozess- und Tool-Workflow-Design und Einführung der Projektmanagement-Funktionalität in ServiceNow.
Entwicklung eines multimedialen und mehrkanaligen Kommunikations- und Trainingskonzeptes, inklusive WebEx, Online- und Videoformaten.
Effektive & erfolgreiche Übernahme des Projekt-, Anforderungs- und Implementierungsmanagements sowie der Produktverantwortung.