Ausgangssituation
- Hohe Betriebskosten (Speicherplatz), lange Laufzeiten und eine damit verbundene nicht ausreichende Benutzerakzeptanz
- Manuelle Eingriffe bspw. zur Aufrechterhaltung der BI-Funktionalität notwendig
- Mittel- bis langfristig werden die Systemgrenzen erreicht, wodurch die Kosten weiter steigen. Eine Verfügbarkeit der BI- und HCM-Anwendungen im notwendigen Ausmaß kann nicht garantiert werden
Projektziele
- Konzeption und Implementierung von Regelungen, Prozessen, Verfahrensanweisungen und Systemen, die sicherstellen, dass regulatorische, gesetzliche, wirtschaftliche und technische Anforderungen aus IT-Betriebssicht sowie Anforderungen der Fachbereiche und Nutzer bei der Verarbeitung von Daten über den gesamten Daten-Lebenszyklus eingehalten werden
Leistungsumfang
- Übernahme der Projektleitung und Überplanung des Projektes
- Steuerung des Projektteams, bestehend aus der am Projekt beteiligten internen Fachbereiche und Querschnittseinheiten, sowie externen IT-Dienstleistern
- Verantwortung für die Aufwands-, Zeit- und Ressourcenplanung sowie die Kontrolle und Steuerung des Projektfortschritts, der Risikobeurteilung sowie der Qualität und Kosten
- Erarbeitung und Kommunikation von Projektplänen, Schnittstellen und Abhängigkeiten für alle Projektbeteiligten sowie kontinuierliche Berichterstattung an Leitungs- und Entscheidungsgremien
Vorgehensweise und Zeitplan im Projekt

Ergebnisse
- Erfolgreicher Projektabschluss im Januar 2021
