Ausgangssituation
- Umsetzung des Portal-Piloten „ETS“ im Rahmen eines von der Europäischen Kommission geförderte Programms unter der Federführung der VBL
Projektziele
- Im Projekt ETS: Mit dem Portal-Piloten soll aufgezeigt werden, wie international mobile Arbeitnehmer einen Gesamtüberblick ihrer in den verschiedenen Mitgliedsstaaten und Rentensystemen erworbene Rentenansprüche erhalten können.
- Im Programm: Voraussetzungen schaffen, Vorgehensweisen und Konzepte zu Organisationsformen und -strukturen entwickeln, um aufzuzeigen, wie die Bündelung der bestehenden unterschiedlichen, nationalen, digitalen Services für Renteninformationen in Verbindung mit eIDAS unter der Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung erreicht werden kann.
Leistungsumfang
- Projektleitung des Projektes ETS sowie Unterstützung des Programms mit hybriden Methoden (agil/klassisch)
- Steuerung des Projektteams, bestehend aus der am Projekt beteiligten internen Fachbereiche und Querschnittseinheiten, Akteure des Konsortiums sowie externen IT-Dienstleistern
- Verantwortung für die Aufwands-, Zeit- und Ressourcenplanung sowie die Kontrolle und Steuerung des Projektfortschritts, der Risikobeurteilung sowie der Qualität und Kosten
- Kommunikation innerhalb des Projekts sowie kontinuierliche Berichterstattung an Leitungs- und Entscheidungsgremien
- Vorbereitung, Begleitung inkl. Moderation sowie Nachbereitung von Workshops, Arbeitssitzungen und Veranstaltungen im Programm
Ergebnisse
- Erfolgreicher Go-Live des Portal-Piloten
- Beschreibung der weiteren Vorgehensweise für die Einbindung von weiteren Akteuren und Funktionen

